Jump to Navigation
MENU
Suche

ifw - Institut für Weltanschauungsrecht

Folgen und unterstützen

  • ifw auf Facebook
  • ifw bei Twitter
  • Unterstützen Sie uns

Hauptnavigation

  • Aktuelles
  • Institut
    • Weltanschauungsrecht
    • Leitbild
    • Schwerpunkte
    • Aktivitäten
    • Team
    • Chronik
  • Dokumente
    • Mitteilungen
    • Stellungnahmen und Gutachten
    • Aufsätze
    • Informationsfreiheitsgesetz
    • ifw Schriftenreihe
    • Buchbesprechungen
    • Rechtsfälle
    • Entscheidungen (BVerfG)
    • Entscheidungen (nat. & internat.)
  • Lexikon
  • Suche

Suchformular

Service-Navigation

  • Kontakt
  • Links

Sie sind hier

Startseite / Lexikon

Gebührenvergünstigungen

12.03.2017

Siehe "Finanzielle Vergünstigungen"

© Gerhard Czermak / ifw (2017)

Twitter

Tweets by ifw_recht

Follow @ifw_recht

Facebook

Institut für Weltanschauungsrecht - ifw

Testimonials

Testimonials

Staatsleistungen

Das ifw

ifw Gründungstreffen

Wem gehört der Staat?

Wem gehört der Staat? - Teil 1-4

Zitate

Die Gesetze des säkularen Rechtsstaates sollten nicht auf Voraussetzungen beruhen, die er nicht selbst geschaffen hat – insbesondere dann nicht, wenn dies zur Bes.chneidung legitimer Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger führt.

Dr. Michael Schmidt-Salomon

Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten werden durch die Ausübung der Religi.onsfreiheit weder bedingt noch beschränkt.

Artikel 136 I WRV i.V.m. Art. 140 GG

Es besteht keine Staatskirche

Artikel 137 I WRV i.V.m. Art. 140 GG

Der Gedanke der Fürsorge des Staates in Glaubensangelegenheiten ist dem Grundgesetz fremd

BVerfG, Band 44, S. 37

Meistgelesen

  • Kampagne #WirSindRechtsstaat: Bundesregierung sorgt mit Islamverbandschef für Irritationen und lässt 7 Verfassungsfragen ungeklärt
  • Twitter-Blockade aufgehoben: Der thüringische Ministerpräsident entsperrt das ifw
  • Verfassungsbeschwerde: Anerkennung von Piratenkopftuch als weltanschauliche Kopfbedeckung
  • Kirchliches Arbeitsrecht: ifw-Gutachten beim BVerfG im Fall „Egenberger“ eingereicht
  • „100 Jahre Trennung von Staat und Kirche“ – Tagung der Humanistischen Akademie und der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Bundesverfassungsgericht muss Anspruch auf Abgabe von Natriumpentobarbital zur Selbsttötung prüfen
  • BFH: Besonderes Kirchgeld weitgehend gekippt
  • Rezension zu Wißmann: Religionsunterricht für alle?
  • IFG-Anfrage: Reaktion des Staatsministers im AA, Niels Annen MdB (SPD), auf Aussagen des Kalifen der Ahmadiyya Muslim Jamaat am 22. Oktober 2019 in Berlin

ifw Footer Menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Datenschutz

Sprachen

Stand 11/2019

© 2017 - 2019 Institut für Weltanschauungsrecht (ifw)