Bücher

Schlagwort Bücher

Kirchenrepublik Deutschland

Carsten Frerk beschreibt, wie die Kirchen in Deutschland systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Dabei zeigt sich, dass katholische und evangelische Stellen in einer Weise in Gesetzgebungsverfahren eingebunden sind wie keine zweite zivilgesellschaftliche Kraft.

Weiterlesen

Vorgänge 203: Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstand

Die von der Humanistischen Union mitherausgegebene Buchzeitschrift vorgänge stellt in ihrer Dezemberausgabe religiöse Sonderrechte auf den Prüfstand. In fünf längeren Aufsätzen, zwei Interviews, vier kürzeren Beiträgen und einigen Meldungen geht es um Kirchensteuer & Staatsleistungen, das besondere Kirchliche Arbeitsrecht, die öffentliche Bekenntnisschule, die Ausweitung der Kirchenprivilegien auf die konservativen islamischen Verbände oder die Kirchenaustrittsgebühr.

Weiterlesen

Caritas und Diakonie

Carsten Frerk hat über Caritas und Diakonie umfangreiche Zahlen und Fakten zusammengetragen, die es ermöglichen, ihre Rolle im heutigen Sozialsystem einzuschätzen und eine realistische Prognose über ihre Entwicklungsmöglichkeiten abzugeben. Ausführlich wird die Arbeitssituation der Mitarbeiter untersucht, die durch den Tendenzcharakter der Einrichtungen geprägt ist.

Weiterlesen

Konfessionslos in der Schule

Die Schule war schon immer Missionsfeld der christlichen Kirchen. Weltanschgggauungsfreiheit gab es dort erst in der Weimarer Republik und bis heute müssen sich Konfessionslose eine Sonderbehandlung gefallen lassen: In einem eigenen Unterricht („Ethik“, „Werte und Normen“, „Praktische Philosophie“) kriegen sie beigebracht, wie sie gute Menschen werden. Daneben gibt es Konflikte, wenn es um den Besuch von Schulgottesdiensten geht oder um ihre Nichtteilnahme am Religionsunterricht.

Weiterlesen

Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz

Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz: 4. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung
von Rosemarie Will (Herausgeber), Johann-Albrecht Haupt (Autor), Dr. Gerhard Czermak (Autor), u.a.

Weiterlesen

Religion und Weltanschauung in Gesellschaft und Recht

Zwar bezeichnet sich laut Umfragen gut die Hälfte der Bundesbürger als nicht religiös, dennoch bestimmen nach wie vor religiöse Institutionen in keinem geringen Ausmaß das Leben in Deutschland. Die Kirchen sind zweitgrößter Arbeitgeber, bedingt durch Migration spielt der Islam eine immer wichtigere Rolle und auch der Alltag wird nach wie vor vom „christlichen Abendland“ geprägt: von der „Sonntagsruhe“ bis zum Glockenlärm. Mit etwa 280 Stichwörtern bzw. Querverweisen bietet das Lexikon Religion und WeltWeltanschauungsrechtanschauung in Gesellschaft und Recht

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsrecht

Das zum größten Teil von Dr. Gerhard Czermak verfaßte Lehrbuch zum Religions- und Weltanschauungsrecht (Eric Hilgendorf steuerte das Strafrechtskapitel bei) gibt einen Überblick über die Regelungen der Verfassung und nachgeordneter Gesetze aber auch die Rechtsprechung. Eine tiefe Gliederung (20 Kapitel mit annährend 200 Unterkapiteln) sowie ein Register ermöglichen eine schnelle Orientierung.

Weiterlesen

Staat und Weltanschauung Bd. II

Diese über 2.000 Titel umfassende aktuelle Bibliographie zum Religionsverfassungsrecht ist übersichtlich nach Sachgebieten gegliedert und mit zahlreichen Annotationen versehen. So ermöglicht sie eine schnelle Orientierung in der Fülle der juristischen Veröffentlichungen zu diesem Thema. Zeitlich schließt sie an den 1993 erschienenen ersten Band von Staat und Weltanschauung an.

Weiterlesen

Staat und Weltanschauung Bd. I

Nach Sachgebieten gegliedert und mit zahlreichen kritischen Hinweisen versehen, führt das Buch durch die kaum noch überschaubare Fülle der Literatur zum Verhältnis von Staat, Kirche und Weltanschauung.

 

 

Weiterlesen
  • 5 von 5
  •